Vergleichen Sie Schutzlacke miteinander
FPC Fluorierte Polymere Beschichtung ![]() |
|
FPC Fluorierte Polymere Beschichtung ![]() |
FPC Fluorierte Polymere Beschichtung ![]() |
|
---|---|---|---|---|
Welche chemische Basis soll der Schutzlack haben? |
||||
Polyurethan | ||||
Silikon | ||||
Acryl | ||||
modifiziertes Alkyd | ||||
Gummi | ||||
Urethan | ||||
Fluorpolymer |
|
|||
Transparenz der Beschichtung |
||||
transparent |
|
|||
undurchsichtig | ||||
Soll auch eine Gel-Version des Schutzlack verfügbar sein? |
||||
Ja | ||||
Nein |
|
|||
Betriebstemperaturbereich (°C) |
||||
Min. Temperatur | -40°C | |||
Maximale Temperatur | 200°C | |||
Soll der Schutzlack nur wenig oder keine Lösemittel (VOC) enthalten? |
||||
Ja | ||||
Nein |
|
|||
Art der Aushärtung |
||||
bei Raumtemperatur |
|
|||
unter Wärme |
|
|||
UV-härtend | ||||
Feuchtigkeit | ||||
Wie gut soll der ausgehärtete Schutzlack wieder entfernbar sein? |
||||
einfach |
|
|||
mittel | ||||
schwierig | ||||
Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit der Beschichtung erwünscht? |
||||
Nein |
|
|||
Ja | ||||
Salzsprühnebelbeständigkeit der Beschichtung erforderlich? |
||||
Nein |
|
|||
Ja | ||||
Schadgasbeständigkeit der Beschichtung erforderlich? |
||||
Nein |
|
|||
Ja | ||||
Optische Klarheit (LED-Anwendungen) der Beschichtung erforderlich? |
||||
Nein |
|
|||
Ja | ||||
UV-Beständigkeit der Beschichtung erforderlich? |
||||
Nein |
|
|||
Ja | ||||
Grad der Flammhemmung der Beschichtung |
||||
Nein |
|
|||
Ja | ||||
Grad der Flammhemmung der Beschichtung |
||||
V-0 |
|
|||
V-1 | ||||
vorgesehenes Verfahren der Auftragung des Schutzlack |
||||
selektives Sprühen | ||||
Eintauchen |
|
|||
manuelles Sprühen | ||||
Aerosol / Spraydose | ||||
Standards |
||||
UL746E |
|
|||
MIL-I-46058C | ||||
IPC-CC-830 Rev C | ||||
Def Stan 59/47 | ||||
IEC 61086 | ||||
BMW GS95011 | ||||